

FAMILIEN IM UMGANG MIT WUT UND AGGRESSION
Sind Sie, wie viele Eltern und Paare auch auf der Suche nach Antworten auf Anliegen beim Umgang mit Wut und Aggression? Oder suchen Sie einfach jemand, mit dem Sie Ihre Fragen, Themen und Unsicherheiten rund um Wut und die damit verbundenen Emotionen besprechen können. Ich bin Beraterin für Familien nach Jesper Juul und nehme mich Ihrer Fragen und Unsicherheiten an. Melden Sie sich bei mir.
Telefonisch erreichen Sie mich unter: 079 789 37 36. Gerne können Sie mir auch eine Mail an die Mail-Adresse pia@pia-weibel.ch schicken. Oder Sie nutzen das Kontaktformular.
Ich kann zuhören, Dinge beim Namen nennen und zu guter Letzt auf den Punkt bringen. Auch in schwierigen Momenten finde ich die richtigen Worte.
WENN EMOTIONEN
ZU VIEL WERDEN
Wut ist eine starke, oft missverstandene Emotion – bei Kindern genauso wie bei Erwachsenen. Vielleicht erleben Sie im Familienalltag wiederkehrende Konflikte, Eskalationen oder auch Rückzug und Sprachlosigkeit. Oder Sie fühlen sich als Eltern überfordert, hilflos oder schuldig, wenn Wut bei Ihnen selbst oder Ihrem Kind überkocht.
In der Beratung schaffen wir gemeinsam Raum für das, was hinter der Wut steckt: Bedürfnisse, Grenzen, Enttäuschungen oder alte Muster. Ich begleite Sie dabei, neue Wege im Umgang mit starken Gefühlen zu finden – jenseits von Schuldzuweisungen oder einfachen Erziehungstipps. Damit Sie als Familie wieder in Kontakt kommen, verstehen, was Ihr Gegenüber wirklich braucht, und neue, kraftvolle Formen der Verbindung entwickeln können.
WUT ALS SIGNAL
UND REAKTION
Jesper Juul fordert: Eltern müssen Aggressionen und negative Gefühle zulassen!
Denn Aggression ist, so Jesper Juul, für uns und für unsere Kinder notwendig. Er bezeichnet Aggression sogar als elementaren Lebensaspekt. Er ist der Überzeugung, dass Kinder früh lernen müssen, mit ihren aggressiven Gefühlen umzugehen. Dazu müssen Eltern, Erzieher und auch Lehrer versuchen, Aggressionen zuzulassen, ohne das kindliche Verhalten als «böse» und unartig abzustempeln.
«Es braucht eine Kindheit lang, um zu lernen, aggressive Gefühle zu integrieren und konstruktiv und kreativ zu nutzen. Wenn wir eine Welt ohne Krieg haben wollen, müssen wir dafür sorgen, dass unsere Kinder spätestens bis 15, 16 gelernt haben mit ihren Aggressionen umzugehen.»
Jesper Juul
Jedes aggressive, destruktive Verhalten von Kindern, so Jesper Juul, sei nämlich ein Ausrufezeichen, ein meist unverstandener Hilferuf, der eigentlich nichts anderes sagen wolle als «Hallo, existiert dort draussen jemand, der wünscht meine Welt kennenzulernen und versuchen will, das Leben aus meiner Perspektive zu erfahren? Ich fühle mich in der letzten Zeit nicht gut und kann alleine nicht herausfinden, was sich machen lässt.»
DAS SAGEN MEINE
KUNDEN ÜBER MICH
«Vielen Dank für die wunderbare Sitzung bei Ihnen. Es war eindrücklich, erhellend, beruhigend, aufwühlend… Sie haben es ziemlich auf den Punkt gebracht und ich habe viel erkannt in dieser Stunde bei Ihnen.» – H.W.
DESHALB BIN ICH
VON JESPER JUUL
UND MEINER ARBEIT
ÜBERZEUGT
Weil ich aus Erfahrung spreche. Als Mutter zweier Kinder befand ich mich jung gefangen zwischen Verantwortung, Möglichkeiten und Zwängen. Meine Gefühle der Schuld und der Scham, diesen Zwängen nicht gewachsen zu sein, fanden in Jesper Juuls Worten ein Zuhause. Seine Worte, dass es nicht die eine Methode oder den einen richtigen Weg, durchs Leben zu schreiten gibt, überzeugten mich. Auch die Konsequenz daraus, dass es:
- nicht nur die eine Möglichkeit gibt, in die Verantwortung zu gehen und achtsam zu sein,
- authentisch und wertschätzend zu bleiben,
- sich für sein Gegenüber zu interessieren, seine Integrität und die der anderen zu wahren,
- sich seiner Werte bewusst zu werden,
- sich damit auseinander zu setzen und
- in einem lebendigen Dialog dafür einzustehen und Konflikten nicht aus dem Weg zu gehen oder sie gar vermeiden zu wollen.
Diese Überzeugung festigte sich in meiner Ausbildung zur Familienberaterin nach Jesper Juul aus. Leidenschaftlich und engagiert setzte ich diese Überzeugung für Familien mit in ihren Fragestellungen, Zwängen und Ängsten ein.
Mehr zu Jesper Juul gibt es bei Familylab Schweiz│Jesper Juul oder auf der offiziellen Jesper Juul Seite (in Englisch). Das Schweizer Elternmagazin Fritz und Fränzi veröffentlichte in Erinnerung an Jesper Juul sein letztes grosses Interview. Lernen Sie Jesper Juul mit diesem Interview kennen.