Portrait Pia Weibel - Beraterin für Familien und KiTas - Familientherapie, Paartherapie und Eheberatung
Portrait Pia Weibel - Beraterin für Familien und KiTas - Familientherapie, Paartherapie und Eheberatung

PIA WEIBEL FAMI­LI­EN­BE­RA­TUNG NACH JESPER JUUL

Fami­lien verän­dern sich, so wie sich unsere Gesell­schaft verän­dert. Mindes­tens 40% der Ehen werden geschie­den. Daraus entste­hen neue Fami­li­en­kon­stel­la­tio­nen, denen die uns bekann­ten Fami­li­en­mo­delle nicht gerecht werden können, spre­chen wir doch mitt­ler­weile von Patch­work- oder Regen­bo­gen­fa­mi­lien. Fami­lien in denen mehrere Spra­chen gespro­chen werden, in denen verschie­dene Reli­gio­nen wich­tig sind und in denen oft geeig­nete Modelle fehlen, stel­len Eltern vor grosse Heraus­for­de­run­gen.

Ich bin Bera­te­rin für Fami­lien nach Jesper Juul – mit Leiden­schaft und Enga­ge­ment. Sie suchen nach Fami­li­en­be­ra­tung, nach Antwor­ten auf Ihre Themen und Sorgen rund um Ihre Fami­lie, um Hilfe bei Ihrer Suche nach für Sie passen­den Model­len oder sie suchen Auswege aus den immer wach­sen­den Ansprü­chen, denen Sie glau­ben gerecht werden zu müssen. Viel­leicht benö­ti­gen Sie einfach jemand, mit dem Sie Ihre Themen rund um Ihre Fami­lie bespre­chen können. Dann melden Sie sich bei mir.

Tele­fo­nisch errei­chen Sie mich unter: 079 789 37 36. Gerne können Sie mir auch eine Mail an die Mail-Adresse pia@pia-weibel.ch schi­cken. Oder Sie nutzen das Kontakt­for­mu­lar.

Ich kann zuhö­ren, Dinge beim Namen nennen und zu guter Letzt auf den Punkt brin­gen. Auch in schwie­ri­gen Momen­ten finde ich die rich­ti­gen Worte.

BERA­TE­RIN FÜR FAMI­LIEN

NACH JESPER JUUL

Sichere und zuver­läs­sige Bezie­hun­gen

Jesper Juul war davon über­zeugt, dass Eltern eine Vorbild­funk­tion haben und Kinder voll­wer­tige Menschen sind, die nicht erst geformt werden müssen. Mit seinen Aussa­gen revo­lu­tio­nierte er die Eltern-Kind-Bezie­hung. Seine Aussa­gen prägen meine Arbeit als Fami­li­en­be­ra­te­rin nach Jesper Juul.

Unsere Bezie­hun­gen in unse­rer Fami­lie prägen uns. Wir machen in unse­rer Fami­lie erste Erfah­run­gen, wie wir mit ande­ren Menschen Verbin­dun­gen aufbauen und wie sich diese Verbin­dun­gen entwi­ckeln. Es sind genau diese Erfah­run­gen, die unser ganzes Leben lang unsere Fähig­kei­ten, mit ande­ren zu inter­agie­ren, und unser Verhal­ten und unsere Gefühle beein­flus­sen. Nicht erstaun­lich, dass die Fami­lie als ein idea­ler Ort verherr­licht wird: der Ort zum Auftan­ken, der Ort wo, wir uns aufge­ho­ben fühlen und wo wir wach­sen können.

In bestimm­ten Situa­tio­nen kann die Fami­lie diese viel­fäl­ti­gen Funk­tio­nen jedoch nicht oder nicht voll­um­fäng­lich ausfül­len.

Der Fami­lien-Alltag ist geprägt von Sorgen und Stress, Krank­heit, Trauer, Unsi­cher­heit, Streit. Fami­lien verän­dern sich durch Tren­nung, Schei­dung oder durch die Geburt eines weite­ren Kindes. Neue Patch­work­fa­mi­lien entste­hen…

In diesen Situa­tio­nen können die so wich­ti­gen Bezie­hun­gen zwischen den Fami­li­en­mit­glie­dern unsi­cher und unzu­ver­läs­sig werden. Eltern finden in ihren erlern­ten Bezie­hungs­mus­tern keine Vorbil­der und sind auf der Suche nach einem für ihre Situa­tion passen­den Modell.


Hier setzt meine Fami­lien-Bera­tung nach Jesper Juul an.

Die Bezie­hun­gen in Ihrer Fami­lie sollen wieder sicher und zuver­läs­sig werden, Ihr Fami­li­en­mo­dell soll Ihren Wünschen und Erwar­tun­gen Raum und Selbst­ver­ständ­lich­keit bieten.
Meine Fami­lien-Bera­tung beginnt mit einem Gespräch, an dem alle Fami­li­en­mit­glie­der teil­neh­men, und der Frage: «wie geht es Ihnen hier und jetzt?». Dieses Gespräch soll den Teil­neh­mer die Möglich­keit bieten, kurz stehen zu blei­ben, aufzu­at­men, den ande­ren zuzu­hö­ren und den eige­nen Gefüh­len Platz zu verschaf­fen.

Tele­fo­nisch errei­chen Sie mich unter: 079 789 37 36. Gerne können Sie mir auch eine Mail an die Mail-Adresse pia@pia-weibel.ch schi­cken. Oder Sie nutzen das Kontakt­for­mu­lar.

Eltern wünschen sich, dass ihr Kind sich opti­mal entwi­ckeln kann. Diese Entwick­lung soll ohne stän­dige Konflikte möglich sein, denn Eltern stre­ben auch nach einem harmo­ni­schen Fami­li­en­le­ben. Und genau an diesem Wunsch können Eltern schei­tern!

Eltern sind auf der Suche nach einem alter­na­ti­ven Erzie­hungs­mo­dell!

In diesen Situa­tio­nen können die so wich­ti­gen Bezie­hun­gen zwischen den Fami­li­en­mit­glie­dern unsi­cher und unzu­ver­läs­sig werden. Eltern finden in ihren erlern­ten Bezie­hungs­mus­tern keine Vorbil­der und sind auf der Suche nach einem für ihre Situa­tion passen­den Modell.


Hier setzt meine Fami­lien-Bera­tung nach Jesper Juul an.

Die Bezie­hun­gen in Ihrer Fami­lie sollen wieder sicher und zuver­läs­sig werden, Ihr Fami­li­en­mo­dell soll Ihren Wünschen und Erwar­tun­gen Raum und Selbst­ver­ständ­lich­keit bieten.
Meine Fami­lien-Bera­tung beginnt mit einem Gespräch, an dem alle Fami­li­en­mit­glie­der teil­neh­men, und der Frage: «wie geht es Ihnen hier und jetzt?». Dieses Gespräch soll den Teil­neh­mer die Möglich­keit bieten, kurz stehen zu blei­ben, aufzu­at­men, den ande­ren zuzu­hö­ren und den eige­nen Gefüh­len Platz zu verschaf­fen.

Tele­fo­nisch errei­chen Sie mich unter: 079 789 37 36. Gerne können Sie mir auch eine Mail an die Mail-Adresse pia@pia-weibel.ch schi­cken. Oder Sie nutzen das Kontakt­for­mu­lar.

DAS SAGEN MEINE

KUNDEN ÜBER MICH

«Vielen Dank für die wunder­bare Sitzung bei Ihnen. Es war eindrück­lich, erhel­lend, beru­hi­gend, aufwüh­lend… Sie haben es ziem­lich auf den Punkt gebracht und ich habe viel erkannt in dieser Stunde bei Ihnen.» – H.W.

DESHALB BIN ICH

VON JESPER JUUL

UND MEINER ARBEIT

ÜBER­ZEUGT

Weil ich aus Erfah­rung spre­che. Als Mutter zweier Kinder befand ich mich jung gefan­gen zwischen Verant­wor­tung, Möglich­kei­ten und Zwän­gen. Meine Gefühle der Schuld und der Scham, diesen Zwän­gen nicht gewach­sen zu sein, fanden in Jesper Juuls Worten ein Zuhause. Seine Worte, dass es nicht die eine Methode oder den einen rich­ti­gen Weg, durchs Leben zu schrei­ten gibt, über­zeug­ten mich. Auch die Konse­quenz daraus, dass es:

  • nicht nur die eine Möglich­keit gibt, in die Verant­wor­tung zu gehen und acht­sam zu sein,
  • authen­tisch und wert­schät­zend zu blei­ben,
  • sich für sein Gegen­über zu inter­es­sie­ren, seine Inte­gri­tät und die der ande­ren zu wahren,
  • sich seiner Werte bewusst zu werden,
  • sich damit ausein­an­der zu setzen und
  • in einem leben­di­gen Dialog dafür einzu­ste­hen und Konflik­ten nicht aus dem Weg zu gehen oder sie gar vermei­den zu wollen.

Diese Über­zeu­gung festigte sich in meiner Ausbil­dung zur Fami­li­en­be­ra­te­rin nach Jesper Juul aus. Leiden­schaft­lich und enga­giert setzte ich diese Über­zeu­gung für  Fami­lien mit in ihren Frage­stel­lun­gen, Zwän­gen und Ängs­ten ein.

Mehr zu Jesper Juul gibt es bei Fami­ly­lab Schweiz│Jesper Juul oder auf der offi­zi­el­len Jesper Juul Seite (in Englisch). Das Schwei­zer Eltern­ma­ga­zin Fritz und Fränzi veröf­fent­lichte in Erin­ne­rung an Jesper Juul sein letz­tes gros­ses Inter­view. Lernen Sie Jesper Juul mit diesem Inter­view kennen.