Fünf Jesper Juul Zitate, die zeigen, wie immens wichtig gesunde Paarbeziehungen sind.
1. Die Qualität der Paarbeziehung entscheidet über die Stimmung und die Atmosphäre in der Familie.
Gesunde Paarbeziehungen sind für Menschen, die Paare ausmachen, aber auch für alle Menschen, die mit diesen Paaren Kontakt haben, immens wichtig. Vielleicht verleitet uns die Corona-Krise mehr und offener über mögliche Probleme in Beziehungen und somit auch in Familien zu sprechen. Die aufgezwungene Nähe, die Unmöglichkeit auszubrechen und sich abzugrenzen, die vielen Unsicherheiten, die mit dieser Zeit einhergehen, sind sicherlich Grund dafür. Dabei darf aber nicht vergessen gehen, dass diese Probleme schon vor der Corona-Krise da waren.

Die Qualität der Paarbeziehung hat mit vielen Faktoren zu tun. Dazu gehören gemeinsam Lachen und sich an Momente erinnern, einander vertrauen, sich miteinander wohlfühlen, zueinander gehören und noch viel mehr. Diese Qualität verändert sich automatisch und ohne unser Zutun mit den Jahren, denn die Menschen, die eine Beziehung führen, verändern sich. Diese Veränderungen wirken sich zwangsläufig auch die Beziehungen, die wir führen, aus.
Jeder kann mehr zu Geborgenheit, Intimität, Sicherheit, gemeinsamen Wachstum und Entfaltung beitragen, als er oder sie glaubt. Die Verantwortung für gesunde Paarbeziehungen liegt bei den Beteiligten und nur bei ihnen. Setzen Sie sich konstruktiv mit Ihrer Partnerschaft und Ihrer Beziehung auseinander. Arbeiten Sie bewusst an Ihrer Paarbeziehung und stärken Sie diese. Pflegen Sie diese aktiv und behalten Sie die Qualität im Auge.
„/”
„/”
2. Für die Atmosphäre in der Familie sind allein die Erwachsenen verantwortlich. Gefühle und Emotionen gehören ebenso dazu wie Körpersprache und Tonfall.
Einfacher gesagt als getan. Viele Studien belegen, wie wichtig neben elterlicher Liebe, Erziehung, Förderung und Fürsorge, die Qualität der Paarbeziehung für die Entwicklung von Kindern und für ihr Wohlergehen sind. Eltern, die sich mit Liebe und Respekt begegnen, schaffen eine «gesunde» Atmosphäre und die Grundlage für ein sicheres und stabiles Umfeld für die Kinder. Damit eine gute Atmosphäre entstehen kann, muss sich jeder seiner Gefühle und Emotionen, seiner Körpersprache und seinem Tonfall bewusst sein.
Und klar, zu dieser Atmosphäre gehören auch Konflikte. So gut die Paarbeziehung auch sein mag, es gab und gibt Konflikte. Wie sollte es auch anders sein, treffen doch unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele aufeinander. Gelegentliche Streitereien sind unproblematisch. Problematisch werden erst Konflikte, die eine gesunde Atmosphäre gar nicht entstehen lassen und diese mit Negativität und Unsicherheit beherrschen. Setzen Sie Techniken ein, um Ihre Paarbeziehung zu stärken.
„/”
„/”
3. Mit dem Zusammenleben verhält es sich wie mit dem Leben selbst – es kann nicht geplant, nur gelebt werden.
Wer hätte vor ein paar Monaten geglaubt, dass uns ein Virus in unserer Bewegungsfreiheit einschränken würde. Plötzlich wurden wir auf den Kern unserer Familie reduziert. Genau diese Unplanbarkeit macht aber das Zusammenleben in der Familie aus. Viele Momente sind nicht planbar und werden es auch nie sein. Heute geht es um ein Virus, vorletztes Jahr, war eine Sportverletzung, eine schlechte Note oder eine schlaflose Nacht, immer müssen wir uns anpassen und das Beste aus dieser Situation machen. Tun wir das nicht, werden Beziehungen unsicher und unzuverlässig, für Wünsche und Erwartungen ist kein Raum.
Lassen Sie sich bewusst auf diese Unplanbarkeit ein, erwarten Sie nicht, dass Sie von Unvorhersehbarem verschont bleiben. Nehmen Sie die nicht planbaren Momente an, drücken Sie Ihre Ängste und Sorgen aus und bündeln Sie Ihre Kräfte zum Leben.
„/”
„/”
4. Das Zusammenspiel zwischen uns und den Menschen, die uns am Herzen liegen, kann entweder das konstruktivste oder das destruktivste Element in unserem Leben sein.
Klar, denn die vier apokalyptischen Reiter der Paarbeziehung, die der amerikanische Forscher John M. Gottmann definierte, schlagen zu.
- Kritik/Vorwurf: Schuldzuweisungen und Anklage, die ihren Höhepunkt in einer generellen Verurteilung der Person des Partners finden
- Geringschätzung/Verachtung des Partners
- Abwehr/Verteidigung mit Rechtfertigung und eventuell sogar Verleugnung der eigenen Anteile, die den Konflikt aufrechterhalten
- Rückzug aus der Kommunikation, häufig durch Schweigen.
Diese vier Verhaltensweisen beschreiben die Art und Weise, wie Menschen Konflikte lösen. Gottmann hat diese Verhaltensweisen in umfangreichen Studien definiert. Es ist auch erweisen, dass diese Verhaltensweisen und das Verharren in diesen zu destruktiven Situationen führen können. Schaffen Sie es aber sich diesen Verhaltensweisen bewusst zu werden, sich sogar davon zu lösen und Konflikte in einer positiven und unterstützenden Art und Weise zu bewältigen, können konstruktive Elemente entstehen.
„/”
„/”
5. Häufig tragen wir zu wenig Sorge für unsere eigenen individuellen Grenzen und Bedürfnisse und schieben anderen dafür die Schuld in die Schuhe.
Wie der französische Autor Jacques Prévert treffend sagte: « il faudrait essayer d’être heureux, ne serait-ce que pour donner l’exemple. » Ich stimme dieser Aussage zu: Wir sollten versuchen, glücklich zu sein, und sei es nur, um ein Beispiel zu geben. Und zum Glücklichsein gehören individuelle Grenzen. Wenn andere oder wir selbst unsere persönlichen Grenzen missachten, sind wir überfordert, wir können sogar krank werden.
Offen gesagt ist es für uns alle schwierig Nein zu sagen. Wir wollen Konflikten aus dem Weg gehen, Anerkennung nicht verlieren, Erwartungen nicht enttäuschen und beweisen, dass wir etwas schaffen können, auch wenn wir spüren, dass unsere persönlichen Grenzen überschritten wurden. Seien wir ehrlich, wie wollen wir in Paarbeziehungen Grenzen ziehen und durchsetzen, wenn wir diese in anderen Bereichen des Lebens nicht ziehen können. Die Gründe, die uns hindern in Beziehungen Grenzen zu ziehen, sind identisch. Auch in Paarbeziehungen geht es um Anerkennung, um Konfliktvermeidung, um Enttäuschungen und Schwäche. Zum Glücklichsein gehören Grenzen, lernen Sie diese zu ziehen.
„/”
„/”

Sind Sie auch davon überzeugt, dass gesunde Paarbeziehungen Grundlage für ein emotional stabiles und sicheres Umfeld für Sie und für Ihre Kinder sind? Haben Sie in den letzten Wochen und Monaten das Gefühl, dass Sie Ihre Paarbeziehung justieren sollten, damit diese den Erwartungen und Wünsche aller gerecht werden kann? Hier setzt meine Paar-Beratung nach Jesper Juul an. Paar-Beratung ist so individuell wie Paare einzigartig sind. Gemeinsam mit Ihnen erarbeite ich Möglichkeiten mit Ihren Themen umzugehen. Themen wie Stillstand in Ihrer Beziehung, unerfüllter Kinderwunsch, Krankheit eines Partners, Seitensprung, Spagat zwischen Beruf und Familie, Konflikte, Vorwürfe oder Verletzungen und Distanz.
Wir streben gemeinsam das Ziel an, sichere und zuverlässige Beziehungen aufzubauen und zu erhalten.
„/”